Bei Roosenstein Wolke (RW) machen wir einen wichtigen Schritt in unserer Mission, die Bekleidungsindustrie nachhaltiger zu machen. Im vergangenen Herbst haben wir damit begonnen, alte Kleidungsstücke zu neuen Garnen zu recyceln, und wir sind von der Begeisterung unserer Kunden überwältigt worden.
Dank der großen Menge an gesammelten Altprodukten ist nun eine große Menge bereit, in Portugal recycelt zu werden. Unser Ziel ist es, im Winter 2025/2026 die ersten Produkte aus recyceltem Material auf den Markt zu bringen. Die Ausweitung unseres Kreislaufprogramms wird so zu einer greifbaren Realität.
Großer Erfolg und Expansion
Wir hatten erwartet, dass unser Rundschreibenprogramm ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts werden würde, aber die Resonanz, die wir erhalten haben, hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nun über eine ausreichend große Charge verfügen, um unseren ersten Produktionslauf durchzuführen.
Neben dem Recycling unserer eigenen Produkte haben wir eine wichtige Erweiterung unseres Programms angekündigt: Wir nehmen jetzt auch Kleidung anderer Marken zum Recycling an, sofern sie vollständig aus Baumwolle oder Wolle besteht.
Diese Ausdehnung hat ihren Ursprung in:
-
Häufige Anfragen von Kunden, auch Kleidung anderer Marken einreichen zu können;
-
Der Wunsch, unseren positiven Einfluss auf die Bekleidungsindustrie zu verstärken;
-
Beratung mit Recyclingpartnern über Optionen und Qualitätssicherung;
-
Die Überzeugung, dass die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern der Schlüssel zum Wandel ist.
Bisher zögerten wir, Kleidung von anderen Marken anzunehmen, weil wir uns der Qualität nicht sicher waren. Nach Rücksprache mit unseren Partnern haben wir jedoch beschlossen, diese Möglichkeit zu eröffnen. Auf diese Weise können wir einen noch größeren Einfluss auf die Bekleidungsindustrie ausüben.

Ziele der Nachhaltigkeit
Wir wollen nicht, dass Kleidung, die noch tragbar ist, zum Recycling angeboten wird. Wir ermutigen die Menschen, diesen Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben, indem sie sie verkaufen oder verschenken. Wir möchten, dass die Menschen neue Besitzer für diese Kleidungsstücke finden. Verkaufen Sie das Kleidungsstück an jemand anderen oder verschenken Sie es, wenn nötig. Wir wollen nur Produkte zurück, die für die Menschen keinen Wert mehr haben. Deshalb bekommen Sie von uns auch keine Gutscheine oder Ähnliches. Wir wollen nicht dazu ermutigen, gute Produkte wegzuwerfen.
Erleichterung des Rückgabeprozesses
Um die Rückgabe von Altkleidern so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir ein vollständig vereinfachtes Rückgabeverfahren an. Kunden können eine kostenlose Rückgabe online über unsere Website registrieren und ihre Kleidungsstücke auch an teilnehmende Einzelhändler zurückgeben. Dies macht es den Verbrauchern leicht, sich an unserer Kreislaufinitiative zu beteiligen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Bekleidungsindustrie zu leisten.
Diese Schritte zeigen unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der Modeindustrie. Die Ausweitung unseres Kreislaufprogramms ist ein wichtiger Meilenstein für RW und für die Zukunft der Mode. Der Winter 2025/2026 verspricht mit der Einführung der ersten vollständig recycelten Produkte eine spannende Zeit für uns und unsere Kunden zu werden.