Unsere Tipps
Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Roosenstein Wolke Artikeln (und natürlich auch an all Ihren anderen Kleidungsstücken) haben. Wir können die Produkte auf die fairste Art und Weise herstellen, aber die größte Wirkung erzielen wir, indem wir die Lebensdauer der Produkte so lang wie möglich machen.
Da helfen wir doch gerne mit!
Unsere besten Tipps
Waschen
- Sind Sie sicher, dass der Artikel bereits gewaschen werden muss?
Wollsachen müssen Sie wirklich nur dann waschen, wenn es einen kosmetischen Grund dafür gibt. Leiden Sie unter unangenehmen Gerüchen? Hängen Sie das Kleidungsstück auf, zum Beispiel im Freien oder in einer feuchten Dusche. Da Wolle antibakteriell ist, verschwinden schlechte Gerüche von selbst. Wenn Sie nicht so viel Geduld haben, können Sie das Kleidungsstück auch mit einem Handdampfer auffrischen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Kleidungsstück zu waschen, bevor Sie es für einen längeren Zeitraum aufbewahren, z. B. am Ende des Winters. Der Grund dafür ist, dass sich Kleidermotten in gewaschener Kleidung weniger wahrscheinlich einnisten. Mehr über die Kleidermotte erfahren Sie weiter unten oder in diesem Blog.
Was für Wolle gilt, gilt in geringerem Maße auch für Baumwolle. Baumwolle lässt sich mit diesen Tipps gut auffrischen, so dass man sie nicht so oft waschen muss. Auf diese Weise verlängern Sie die Lebensdauer dieser Kleidungsstücke erheblich. Waschen ist nämlich ziemlich anstrengend für die Fasern. Außerdem ist weniger Waschen natürlich auch besser für die Umwelt!
- Schauen Sie sich das Pflegeetikett genau an.
- Sehen Sie sich das von Ihnen gewählte Programm genau an:
Obwohl mehrere Programme alle bei 30 Grad waschen können, ist es für Wollsachen oft sehr wichtig, dass Sie das Wollwaschprogramm wählen. Und selbst mit einem Wollwaschprogramm müssen Sie bei einigen Waschmaschinen vorsichtig sein, die standardmäßig 40 Grad oder eine zu hohe Drehzahl einstellen. Achten Sie also darauf, dass die Temperatur stimmt und dass Sie höchstens mit 800 Umdrehungen pro Minute waschen.
- Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel und verwenden Sie ein haltbares Waschmittel:
Herkömmliche Waschmittel sind voller unnötiger Zusatzstoffe, damit sie gut riechen oder gut aussehen. Diese Inhaltsstoffe sind nicht nur schädlich für die Kleidung, sondern auch für die Umwelt. Die meisten herkömmlichen Waschmittel enthalten zum Beispiel Mikroplastik, damit sie schön glänzen. Dieses Mikroplastik verschwindet direkt im Oberflächenwasser. Außerdem empfehlen die Waschmittelhersteller in der Regel eine viel zu hohe Dosierung des Waschmittels. Diese zusätzlichen Zusätze und die Überdosierung belasten die Kleidung, so dass die Farben schneller verblassen und das Garn schneller abgenutzt wird. Außerdem führen sie zu Pilling und zum Verfilzen/Schrumpfen des Produkts. Um es unseren Kunden leicht zu machen, haben wir zusammen mit der Zeepfabriek Wijnjewoude ein Waschmittel aus reiner Seife entwickelt.
- Mit gleichen Farben und von innen nach außen waschen:
Wenn ein Produkt Reißverschlüsse hat, schließen Sie die Reißverschlüsse. Auf diese Weise sind sie am besten vor Abnutzung und Verschleiß geschützt.
- Wir raten davon ab, die Hände zu waschen:
Der Grund dafür ist, dass es oft schwierig ist, die richtige Temperatur für eine Handwäsche zu bestimmen, außerdem wird bei einer Handwäsche regelmäßig zu viel Waschmittel verwendet. Bei Wolle kann sowohl zu kaltes als auch zu heißes Waschen zu Verfilzung und Schrumpfung führen.
Trocknen
- Der Trockner ist verboten: Für jedes Kleidungsstück ist der Trockner ein riesiger Verlust für das Garn. Das gilt für alle Materialien!
- Lassen Sie alle unsere Produkte flach trocknen: So wird verhindert, dass sich der Artikel verformt.
Bügeln & Dämpfen
Das Bügeln unserer Kleidung ist natürlich erlaubt, aber achten Sie darauf, dass Sie die Wollstufe verwenden.
Wir bevorzugen einen Handdampfgarer. Abgesehen davon, dass dieses Gerät unserer Meinung nach viel einfacher zu bedienen ist, können Sie es auch zum Auffrischen Ihrer Produkte zwischendurch verwenden.
Tragen Sie
Wir verwenden natürliche Materialien. Wie wir Menschen brauchen auch diese ab und zu eine kleine Pause. So kann die Faser wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren und bleibt stärker.
Deshalb raten wir Ihnen, Ihre Kleidung einen Tag lang ruhen zu lassen, nachdem Sie sie einen Tag lang getragen haben. Sie werden über die Wirkung erstaunt sein!
Wäschemotte
Aufgrund der klimatischen Veränderungen in den Niederlanden ist die Kleidermotte auf dem Vormarsch. Das bedeutet, dass wir uns besser gegen sie wappnen müssen.
Die Kleermotte nistet in Kleidung aus Naturfasern. Die Larven dieses kleinen Insekts ernähren sich während der ersten Periode von den Fasern der Kleidung. Dies führt zu lästigen Löchern.
Wir verkaufen zum Beispiel Zedernholz, das Sie in Ihren Schrank legen können, um Motten fernzuhalten. Sie mögen diesen Geruch nämlich nicht.
Wenn Sie Kleidung über einen längeren Zeitraum aufbewahren, ist es außerdem ratsam, sie zuerst zu waschen und dann in einem versiegelten Beutel oder Behälter aufzubewahren.
Wir haben auch einen ausführlichen Blog darüber geschrieben, wie man der Motte vorbeugen, sie erkennen und loswerden kann.
Pilling
Wir tun alles, was wir können, um Pilling so weit wie möglich zu vermeiden. Dennoch gelingt es uns nicht immer, es zu vermeiden. Mit den oben genannten Tipps können wir die Wahrscheinlichkeit, dass sich Pilling bildet, deutlich verringern.
Naturprodukt
Wolle ist ein Naturprodukt. Pilling kann daher immer auftreten. Das hat oft nichts mit der Qualität des Garns zu tun.
- Ein Beispiel: Die meisten luxuriösen Kaschmir-Garne florieren standardmäßig enorm. Dies, während unser steifster Pullover, der Friesenskipper-Pullover, praktisch nicht pillt.
Das hat oft mit einer großen Kombination von Faktoren zu tun. Manche Menschen sind dafür empfindlicher als andere. Außerdem können äußere Faktoren wie ein hochfloriger Teppich (statische Elektrizität) oder ein scheuerndes Etikett in einer Jacke oder Tasche eine Rolle spielen.
Schäler
Sollte ein Artikel trotzdem anfangen zu pillen, ist das sehr einfach zu lösen. Sie tun dies mit einem Pilling-Entferner. Oft reichen 1 oder 2 Behandlungen aus, um die Pillingbildung endgültig zu beseitigen. Wir empfehlen, einen qualitativ hochwertigen Pillingentferner zu kaufen. Billige Geräte richten oft mehr Schaden als Nutzen an, weil die Klingen nicht scharf genug sind. Wir selbst verkaufen den Pillingentferner von Steamery. Unserer Erfahrung nach ist er einer der besten auf dem Markt, aber es gibt auch Alternativen.
Dienst
Übrigens bieten wir auch einen Entschalungsservice an. Hierfür berechnen wir nur die Versandkosten für das Hin- und Herschicken. Derzeit sind das 15 €. Wenn Sie in der Nähe sind, können Sie Ihren Pullover gerne vorbeibringen und wieder abholen!
Reparaturen
Wenn Sie nach all diesen Tipps & Tricks doch einmal einen Defekt an einem Artikel feststellen, ist das kein Problem! Wir bieten einen umfassenden Reparaturservice. Unsere Näherin ist eine wahre Bekleidungskünstlerin. Bitte beachten Sie: Für einfache Arbeiten ist es oft besser, zum Schneider um die Ecke zu gehen, das spart Kosten und Zeit!
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie auf unsere Trikots, die jedoch an Bedingungen geknüpft ist. Wir haben eine separate Seite erstellt, auf der alle Reparaturen aufgeführt sind.