Wir bei Roosenstein Wolke glauben, dass Kleidung nur dann wirklich nachhaltig ist, wenn sie wiederverwendet werden kann. Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren Lieferanten in Portugal einen 100% kreisförmigen Pullover entwickelt. Jedes Teil dieses Pullovers kann wiederverwendet, recycelt oder auf natürliche Weise abgebaut werden.

Die Grundlagen: unser Rundgarn
Das Herzstück unseres Rundpullovers ist das Garn. Dieses 100%ige Wollgarn besteht zur Hälfte aus unseren eigenen recycelten Wollfasern und zur Hälfte aus Schurwolle. Auf diese Weise erhalten wir die Qualität, für die Roosenstein Wolke steht, und wissen genau, woher alle Materialien stammen.
Da wir die Schurwolle selbst beziehen, haben wir die volle Kontrolle über ihre Herkunft und Qualität. Das Garn kann zwei bis drei Mal wiederverwendet werden. Danach sind die Fasern zu kurz, um daraus ein weiteres hochwertiges Produkt zu machen, aber da es vollständig aus natürlicher Wolle besteht, ist es biologisch abbaubar.
Altkleider als Rohmaterial
Alle Garne, die wir verwenden, bestehen aus reinen Kompositionen. Das bedeutet, dass wir sie intern vollständig zu neuem Garn recyceln können. Für eine hochwertige Wiederverwendung dürfen maximal fünf Prozent anderer Materialien in einem Garn enthalten sein.
Es gibt einige Ausnahmen, z. B. Kombinationen aus verschiedenen Wollarten oder eine Mischung aus Wolle und Seide, aber in den meisten Fällen arbeiten wir mit einer reinen Faserart. Das macht das Recycling einfacher und das Ergebnis besser.
Neben der Wiederverwendung von Kleidung, die wir von den Verbrauchern zurückbekommen, sammeln wir auch das Material, das nach der Produktion bei unseren Lieferanten übrig bleibt. Da wir unsere Produkte stricken, ist der Verschnitt minimal, aber das, was übrig bleibt, wird bei uns nicht weggeworfen. Während dieses Restmaterial oft anderswo verbrannt wird, verwenden wir es als Rohmaterial für neues Garn wieder.

Ein Entwurf, ein System
Um den Pullover wirklich rund zu machen, schauen wir nicht nur auf den Stoff. Wir verwenden für alle unsere Produkte die gleiche schwarze Kurzware. Dies ist eine Anspielung auf unser Symbol, den Rooscap, der seit 1886 aus blauem Stoff mit schwarzer Kurzwolle hergestellt wird.
Diese Kurzwarenartikel sind entweder recycelt oder biologisch abbaubar. Da sie in all unseren Produkten standardisiert sind, können wir sie beim Sammeln leicht wiederverwenden. So bleibt alles, auch die kleinsten Details, Teil des gleichen Kreislaufs.
Weiter verbessern
Die Entwicklung unseres Kreislauftrikots ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir erforschen weiterhin, wie wir Garne noch effizienter recyceln können, wie wir Reststoffe besser nutzen und wie wir die Wiederverwendung weiter ausbauen können.
Unsere Pullover halten jahrzehntelang, so dass wir Zeit haben, diesen Kreislauf weiter zu schließen. Schritt für Schritt bauen wir eine Zukunft auf, in der nichts verschwendet wird und jede Faser wiederverwendet werden kann.